Ich kannte Hans Klaffl bereits durch sein Kabarettprogramm:
"40 Jahre Ferien" und habe mich bereits dabei köstlich amüsiert.
"40 Jahre Ferien" und habe mich bereits dabei köstlich amüsiert.
Dieses Amüsemang konnte tatsächlich noch gesteigert werden, durch die Lektüre seines neu erschienenen Buches
Es ist eine Mischung aus Lexikon, Nachschlagewerk und Gebrauchsanweisung.
Mit wunderbar trockenem Humor, teils ironisch, teils sarkastisch, aber nie fies oder unter der Gürtellinie, erklärt ein Profi (->Hans Klaffl, seit 36 Jahren Gymnasiallehrer) alles rund um's Thema Schulalltag.
Von der Klassifizierung der verschiedenen Lehrer- & Schülertypen, über Bundesjugendspiele, Elternsprechtag, Referendare, Lehrerparkplätze, Wandertag, bis hin zum Probealarm - Herr Klaffl hat kein schulspezifisches Thema ausgelassen.
Zusätzlich zu (vermeintlich!) nützlichen Tipps für den Umgang mit Lehrern, Schülern und Eltern, folgt nach einigen Kapiteln eine kleine "Lernzielkontrolle" für den Leser.
Jede Seite des Buches ist mit Kaffeeflecken, Randnotizen, Karikaturen und sonstigen Kritzeleien "verziert" - wie ein echtes Schulheft eben.
Mit den Maßen 16x13cm und 128 Seiten ist es eher Büchlein statt Buch und daher handtaschengeeignet und adäquater Zeitvertreib für den nächsten Elternsprechtag, wenn Jessicas Mutter ("Sie wissen schon, so eine Blonde!") den Lehrer mal wieder länger als die ihr zuberaumten 4 Minuten in Beschlag nimmt.
Hier ein Auszug zum Thema "ältere Lehrer - moderne Technik"
(-> PowerPoint):
"Es ist ein unbeschreibliches Erfolgserlebnis für den Lehrer, wenn der erste Gliederungspunkt aus dem Hintergrund herangezoomt kommt,
sich zweimal überschlägt, im ZickZack über die Leinwand rast,
sich zudem um sich selbst dreht, kurz aufbläht, wieder zusammensackt, schließlich an seinen endgültigen Platz hoppelt und dort noch drei- bis viermal nachwippt.
Es ist eine Mischung aus Lexikon, Nachschlagewerk und Gebrauchsanweisung.
Mit wunderbar trockenem Humor, teils ironisch, teils sarkastisch, aber nie fies oder unter der Gürtellinie, erklärt ein Profi (->Hans Klaffl, seit 36 Jahren Gymnasiallehrer) alles rund um's Thema Schulalltag.
Von der Klassifizierung der verschiedenen Lehrer- & Schülertypen, über Bundesjugendspiele, Elternsprechtag, Referendare, Lehrerparkplätze, Wandertag, bis hin zum Probealarm - Herr Klaffl hat kein schulspezifisches Thema ausgelassen.
Zusätzlich zu (vermeintlich!) nützlichen Tipps für den Umgang mit Lehrern, Schülern und Eltern, folgt nach einigen Kapiteln eine kleine "Lernzielkontrolle" für den Leser.
Jede Seite des Buches ist mit Kaffeeflecken, Randnotizen, Karikaturen und sonstigen Kritzeleien "verziert" - wie ein echtes Schulheft eben.
Mit den Maßen 16x13cm und 128 Seiten ist es eher Büchlein statt Buch und daher handtaschengeeignet und adäquater Zeitvertreib für den nächsten Elternsprechtag, wenn Jessicas Mutter ("Sie wissen schon, so eine Blonde!") den Lehrer mal wieder länger als die ihr zuberaumten 4 Minuten in Beschlag nimmt.
Hier ein Auszug zum Thema "ältere Lehrer - moderne Technik"
(-> PowerPoint):
"Es ist ein unbeschreibliches Erfolgserlebnis für den Lehrer, wenn der erste Gliederungspunkt aus dem Hintergrund herangezoomt kommt,
sich zweimal überschlägt, im ZickZack über die Leinwand rast,
sich zudem um sich selbst dreht, kurz aufbläht, wieder zusammensackt, schließlich an seinen endgültigen Platz hoppelt und dort noch drei- bis viermal nachwippt.
Nach ungefähr 1 MInute kommt er endlich zur Ruhe und man liest vierfarbig im Schrifttyp Bubble Exotic: 'Einleitung'.
Stehende Ovationen der Klasse!
Spätestens beim 3. Gliederungspunkt haben die Schüler in der ersten Reihe ein schweres Schleudertrauma, die anderen klammern sich seekrank an ihren Vordermann mit Augen wie Mowgli vor der Schlange Kaa.
PowerPoint in den Händen eines Fanatikers ist LSD für arme Leute."
Fazit:
Ein wirklich kurzweiliges Buch, in dem sich jeder wieder erkennen kann, sei es als Lehrer, Referendar, Schüler oder Eltern.
Auf jeden Fall empfehlenswert.
PS:
Und nicht vergessen: Der mächtigste Mann in der Schule ist der Hausmeister!
Ein wirklich kurzweiliges Buch, in dem sich jeder wieder erkennen kann, sei es als Lehrer, Referendar, Schüler oder Eltern.
Auf jeden Fall empfehlenswert.
PS:
Und nicht vergessen: Der mächtigste Mann in der Schule ist der Hausmeister!
5 von 5 Sternen.
Erschienen bei Langenscheidt.
Zur Verfügung gestellt von blogg dein buch.