Der Inhalt meines Kleiderschranks besteht zu 99% aus hässlichen Klamotten. Lauter Fehlkäufe.
Da ist nicht EIN Lieblingsteil darunter, das ich gerne anziehe.
(Ok, 1 Ausnahme: der Trenchcoat von Takko für 39,99 €, reduziert auf 27,99, der sitzt gut und sieht tatsächlich aus wie sein großer Bruder, der Burberry.)
Warum?
Weil Klamottenkauf bei mir immer auf die selbe fehlgeleitete Weise abläuft.
So fängt es meist an:
Ich verliebe mich im neuen Heine-Katalog, in einer Butike in Wuppertal oder sonstwo, in ein superschönes Teil, das ich unbedingt haben will.
Dann sehe ich den Preis und denke:
"Ernsthaft? SOOO VIEL für ein Fähnchen aus 100% Polyäthylenhydrochlorid?! Ich brauche das ja auch nicht wirklich. Und ist das nicht sowieso viel zu gewagt? Im Büro könnte ich das nicht anziehen und demnächst auf'm Spielplatz auch nicht. Das kaufe ich auf keinen Fall!"
Aber:
Das Teil geht mir 14 Tage lang nicht aus dem Kopf.
Also versuche ich via Internet das selbe Teil für günstiger zu bekommen.
Aber da nagelneue Kollektion, kostet es überall gleich.
Ich könnte nun zwoeinhalb Jahre warten und es dann irgendwo günstig im Sale schießen.
Aber nein, ich will das Teil JETZT!
Ich überlege, was es mir wert wäre und lande bei 49,99. Höchstens!
Also suche ich nach etwas ganz ähnlichem, das nur 49,99 kostet. Höchstens!
Ich werde vielfältig fündig.
Aber: das eine Ersatz-Teil sitzt nicht richtig, das andere steht mir nicht, das nächste ist zu lang, das übernächste zu kurz usw usw.
Es endet dann meist so:
Ich Glückspilz! Aldi Nord, 9,99 € hat da was im Supisonderangebot! Und irgendwie sieht es meinem Traumfummel tatsächlich ein klein bisschen ähnlich.
Toll, ich besitze dann den retardierten Zwilling meines Traumstücks, fühle mich nicht richtig drin wohl, er sitzt schief und ist über'm Hintern zu kurz und ach....
Ab in den Schrank zu den anderen Fehlkäufen.
Mag gar nicht an den Abiball nächstes Jahr denken.
Da muss einfach was Schönes her, koste es, was es wolle!
Obwohl, also, ZU teuer darf es natürlich nicht...
Ich weiß zwar, dass dann Leander Schürkötters Mutter, wie immer, den Preis für den hässlichsten Fummel verdienen wird, weil modetechnisch hier angesiedelt.
Also könnte ich somit ganz entspannt in den Abend gehen, aber EINMAL will ich auch etwas Schönes tragen, verdammt nochmal!
Vielleicht ein wehender Chiffon-Traum in eisblö?
Mein neues Credo also ab sofort: don't take the second best.
Dann hab ich zwar viel weniger im Schrank, aber dafür nur Schönes!
Öhm... was trägt man eigentlich zu so 'nem Abiball?!
Da ist nicht EIN Lieblingsteil darunter, das ich gerne anziehe.
(Ok, 1 Ausnahme: der Trenchcoat von Takko für 39,99 €, reduziert auf 27,99, der sitzt gut und sieht tatsächlich aus wie sein großer Bruder, der Burberry.)
Warum?
Weil Klamottenkauf bei mir immer auf die selbe fehlgeleitete Weise abläuft.
So fängt es meist an:
Ich verliebe mich im neuen Heine-Katalog, in einer Butike in Wuppertal oder sonstwo, in ein superschönes Teil, das ich unbedingt haben will.
Dann sehe ich den Preis und denke:
"Ernsthaft? SOOO VIEL für ein Fähnchen aus 100% Polyäthylenhydrochlorid?! Ich brauche das ja auch nicht wirklich. Und ist das nicht sowieso viel zu gewagt? Im Büro könnte ich das nicht anziehen und demnächst auf'm Spielplatz auch nicht. Das kaufe ich auf keinen Fall!"
Aber:
Das Teil geht mir 14 Tage lang nicht aus dem Kopf.
Also versuche ich via Internet das selbe Teil für günstiger zu bekommen.
Aber da nagelneue Kollektion, kostet es überall gleich.
Ich könnte nun zwoeinhalb Jahre warten und es dann irgendwo günstig im Sale schießen.
Aber nein, ich will das Teil JETZT!
Ich überlege, was es mir wert wäre und lande bei 49,99. Höchstens!
Also suche ich nach etwas ganz ähnlichem, das nur 49,99 kostet. Höchstens!
Ich werde vielfältig fündig.
Aber: das eine Ersatz-Teil sitzt nicht richtig, das andere steht mir nicht, das nächste ist zu lang, das übernächste zu kurz usw usw.
Es endet dann meist so:
Ich Glückspilz! Aldi Nord, 9,99 € hat da was im Supisonderangebot! Und irgendwie sieht es meinem Traumfummel tatsächlich ein klein bisschen ähnlich.
Toll, ich besitze dann den retardierten Zwilling meines Traumstücks, fühle mich nicht richtig drin wohl, er sitzt schief und ist über'm Hintern zu kurz und ach....
Ab in den Schrank zu den anderen Fehlkäufen.
Mag gar nicht an den Abiball nächstes Jahr denken.
Da muss einfach was Schönes her, koste es, was es wolle!
Obwohl, also, ZU teuer darf es natürlich nicht...
Ich weiß zwar, dass dann Leander Schürkötters Mutter, wie immer, den Preis für den hässlichsten Fummel verdienen wird, weil modetechnisch hier angesiedelt.
Also könnte ich somit ganz entspannt in den Abend gehen, aber EINMAL will ich auch etwas Schönes tragen, verdammt nochmal!
Vielleicht ein wehender Chiffon-Traum in eisblö?
Mein neues Credo also ab sofort: don't take the second best.
Dann hab ich zwar viel weniger im Schrank, aber dafür nur Schönes!
Öhm... was trägt man eigentlich zu so 'nem Abiball?!